Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Infrastruktur https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/standort/infrastruktur
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Gründungsland Baden-Württemberg https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/standort/gruendungsland-baden-wuerttemberg
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Pharmazeutische Industrie https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/standort/pharma
Dossier - 31.03.2014 Peptide vielfältige Moleküle des Lebens https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/peptide-vielfaeltige-molekuele-des-lebens
Dossier - 04.11.2013 Biotechnologie als Innovationsmotor der pharmazeutischen Industrie https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-als-innovationsmotor-der-pharmazeutischen-industrie
Dossier - 21.05.2013 Kein neues Medikament ohne klinische Studien Neue Medikamente bedürfen der Zulassung durch eine Arzneimittelbehörde. Dabei sind die klinischen Studien das Mittel zur Qualitätssicherung bei der Arzneimittel-Zulassung. Die klinische Entwicklung ist für Arzneimittellhersteller mit einem hohen Aufwand verbunden. So vergehen bis zur Zulassung durchschnittlich zehn bis fünfzehn Jahre. Die Kosten belaufen sich, Fehlschläge eingerechnet, auf etwa eine Milliarde US-Dollar je Arzneimittel.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/kein-neues-medikament-ohne-klinische-studien
Dossier - 21.03.2013 Biotechnologie setzt auf Automatisierung Die Entwicklung neuer Verfahren in der Biotechnologie und der steigende Bedarf an Biotech-Erzeugnissen gehen einher mit einer zunehmenden Automatisierung der Prozesse und Arbeitsabläufe. Das gilt nicht nur für die Produktion sondern auch für reine Forschungslabors. Wo früher in Handarbeit pipettiert analysiert produziert und gemessen wurde sind heute elektronisch gesteuerte Anlagen am Werk. https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-setzt-auf-automatisierung
Dossier - 23.07.2012 Extremophile Bakterien Extremophile Mikroorganismen mögen es heiß, sauer oder salzig, und auch Gifte wie etwa Schwermetalle bekommen ihnen gut, liefern sogar Energie. Mit der Verfügbarkeit von immer besseren molekular- und systembiologischen Techniken hat in den letzten Jahren auch die Industrie die Exoten in ihren Fokus gerückt. Welche Möglichkeiten bieten sich für die Pharma-, Kosmetik- oder Hygieneartikelbranche? https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/extremophile-bakterien
Dossier - 18.06.2012 Biobanken Schatztruhen für die biomedizinische Forschung Der Forschungsausschuss im Bundestag, das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag und auch der Ethikrat befassen sich mit diesem Forschungswerkzeug der Biomedizin, das alle für notwendig und sinnvoll halten. Bei der ethisch-rechtlich-technischen Bewertung gehen indes die Meinungen auseinander. Sicher ist seit März 2012, dass es in dieser Legislaturperiode kein Biobanken-Gesetz geben wird. https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/biobanken-schatztruhen-fuer-die-biomedizinische-forschung