Dossier - 31.03.2014 Peptide vielfältige Moleküle des Lebens https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/peptide-vielfaeltige-molekuele-des-lebens
Förderung Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation
Förderung Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://biopro-v9-test.xanium.io/datenbanken/foerderungen/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation
Förderung Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation
Dossier - 10.03.2014 Krebstherapie und Krebsdiagnostik https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/krebstherapie-und-krebsdiagnostik
Dossier - 10.02.2014 Multiresistente Erreger - eine selbstverschuldete Bedrohung? https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/multiresistente-erreger-eine-selbstverschuldete-bedrohung
Dossier - 13.01.2014 Optogenetik An- und Abschalten von Zellaktivität mit Licht Was für uns noch immer wie Science-Fiction klingt ist längst in greifbare Nähe gerückt Wissenschaftler sind seit einigen Jahren in der Lage mit Lichtimpulsen selektiv die Aktivität von Neuronen zu manipulieren. Wie mit einem Schalter können sie abhängig von der Wellenlänge des Lichtes die Zellen an- und wieder ausknipsen. Die Optogenetik so der Name der Methode ist auf dem Vormarsch. Sie wird bereits in vielen Laboren weltweit eingesetzt und…https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/optogenetik-an-und-abschalten-von-zellaktivitaet-mit-licht
Dossier - 16.12.2013 Mikrobielles Rohstoffrecycling Während der Einsatz von biotechnologischen Verfahren zur Reinigung von Wasser, Boden und Luft bereits seit Jahren Stand der Technik ist, beginnt neuerdings auch der Einsatz von Mikroorganismen zur Rückgewinnung von metallischen oder mineralischen Rohstoffen aus Abfällen ins Interesse der Wissenschaftler zu rücken. Was genau sich hinter Begriffen wie Geobiotechnologie verbirgt, soll in diesem Dossier näher vorgestellt werden.https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/mikrobielles-rohstoffrecycling
Dossier - 09.12.2013 Industrielle Biotechnologie - biologische Mittel im Dienste industrieller Prozesse Die industrielle oder weiße Biotechnologie produziert mit Mikroorganismen oder Enzymen Stoffe für die Industrie. Zu den Produkten gehören Chemikalien, Kunststoffe, Lebensmittel, Agrar- und Pharmaprodukte oder Energieträger. Als Rohstoffbasis dienen nachwachsende Rohstoffe und zunehmend auch Abfallstoffe aus der Land- und Forstwirtschaft.https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-biologische-mittel-im-dienste-industrieller-prozesse
Dossier - 02.12.2013 RNA-Interferenz Die Zuversicht ist wieder zurückgekehrt Die mittlerweile 15-jährige Geschichte der RNA-Interferenz geizt nicht mit dramatischen Effekten. Sie begann mit der unerwarteten Entdeckung und Veröffentlichung des Prozesses der posttranskriptionellen Gen-Stilllegung Gene Silencing 1998 wofür die beiden US-Amerikaner Andrew Fire und Craig Mello schon 2006 den Nobelpreis erhielten. 2001 gelang es Thomas Tuschl mit synthetischen RNA-Schnipseln siRNA Gene in Humanzellen auszuschalten. Inzwischen…https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/rna-interferenz-die-zuversicht-ist-wieder-zurueckgekehrt
Dossier - 18.11.2013 Innovative Textilien - die Biotechnologie machts möglich https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/innovative-textilien-die-biotechnologie-machts-moeglich
Dossier - 18.11.2013 Innovative Textilien - die Biotechnologie machts möglich https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/innovative-textilien-die-biotechnologie-machts-moeglich
Dossier - 04.11.2013 Biotechnologie als Innovationsmotor der pharmazeutischen Industrie https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-als-innovationsmotor-der-pharmazeutischen-industrie
Dossier - 21.10.2013 Adulte Stammzellen - Hoffnungsträger für regenerative Therapien Adulte Stammzellen besitzen ein Leben lang die Fähigkeit zur Bildung neuer spezialisierter Zellen. Sie sichern den Zell-Nachschub und ermöglichen so eine kontinuierliche Erneuerung absterbender Zellen. Die Fortschritte in der Charakterisierung Isolierung und gezielten Differenzierung adulter Stammzellen in den letzten Jahren machen große Hoffnungen auf eine zukünftige Nutzung der Zellen zur Therapie degenerativer Erkrankungen. Doch auch in der…https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/adulte-stammzellen-hoffnungstraeger-fuer-regenerative-therapien
Dossier - 23.09.2013 Bioökonomie ein neues Modell für Industrie und Wirtschaft Bioökonomie setzt einerseits auf nachwachsende Rohstoffe als Basis für Nahrungsmittel, Energie und Industrieprodukte. Andererseits betont sie die Rolle von Stoffkreisläufen biogener Wertstoffe. Mit diesem Modell soll langfristig die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduziert werden. Um die Bioökonomie regional zu entwickeln, hat Baden-Württemberg im Sommer 2013 eine Forschungsstrategie Bioökonomie verabschiedet. https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/biooekonomie-ein-neues-modell-fuer-industrie-und-wirtschaft
Dossier - 16.09.2013 Karrieren in Bioberufen https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/karrieren-in-bioberufen
Dossier - 16.09.2013 Karrieren in Bioberufen https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/karrieren-in-bioberufen
Dossier - 09.09.2013 Neue Trends in der Immunologie Nachdem jahrzehntelang B- und T-Lymphozyten sowie Makrophagen als wichtigste Zellen des Immunsystems galten und intensiv erforscht wurden, stehen jetzt die dendritischen Zellen als Hauptkomponenten der adaptiven Immunität im Zentrum der Forschung. Auch die Erforschung der angeborenen Immunabwehr hat an Bedeutung gewonnen, seit die Funktion der Toll-like-Rezeptoren bei dieser ersten Verteidigungslinie gegen Fremdattacken erkannt worden ist.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/neue-trends-in-der-immunologie
Dossier - 12.08.2013 Telemedizin Hightech-Betreuung im Kommen Die Zunahme des durchschnittlichen Lebensalters, Anstieg chronischer Erkrankungen und gesundheitsökonomische Aspekte haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach kostengünstigen sowie zeit- und ortsunabhängigen Behandlungsangeboten weiter wächst. Die Telemedizin bietet fortschrittliche Lösungen für diverse medizinische und gesundheitliche Problemstellungen. Dennoch scheint die Anwendung telemedizinischer Möglichkeiten in der Praxis zu stagnieren.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/telemedizin-hightech-betreuung-im-kommen
Dossier - 05.08.2013 Fortschritt dehnt bioethische Grenzen Bioethik ist ein weites Feld. Im weitesten Sinne bezieht sich der Begriff auf den Umgang des Menschen mit jeglicher Form von Leben. Insofern ist die Frage, ob der Mensch das Recht hat, dieses oder jenes zu tun, nicht neu. Durch den raschen Fortschritt in Gentechnik und Zellbiologie müssen viele Fragen aber ganz neu gestellt werden - vor allem auch, ob alles, was technisch möglich ist, wirklich umgesetzt werden sollte.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/fortschritt-dehnt-bioethische-grenzen
Dossier - 08.07.2013 Biodiversität in der Krise Biodiversität ist für funktionierende, stabile Ökosysteme und für das Wohl des Menschen unverzichtbar. Trotz Konventionen, Resolutionen und Maßnahmenkatalogen zum Schutz der biologischen Vielfalt auf allen politischen Ebenen nimmt der Artenschwund weltweit in dramatischer Weise zu, auch in Deutschland. Mit gezielten Projekten und Fördermaßnahmen soll dieser verhängnisvolle Trend gestoppt werden.https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/biodiversitaet-in-der-krise