Forschung und Entwicklung Baden-Württemberg im Kampf gegen das Coronavirus https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/standort/Coronavirus-Krisenmanagement/Baden-W%C3%BCrttemberg-im-Kampf-gegen-das-Coronavirus
Fachbeitrag - 15.10.2019 docdirekt – Smart zum Arzt in Baden-Württemberg Man ist krank, fühlt sich nicht wohl, aber der Hausarzt hat gerade keine Sprechstunde oder der Weg ist zu weit. Für solche Fälle bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) im Rahmen des docdirekt-Projekts Hilfe an: Jeder gesetzlich Versicherte im Land bekommt wochentags per Telefon, App oder Chat kostenfrei und bequem von zuhause telemedizinische Hilfe durch einen kompetenten Allgemeinmediziner oder Kinderarzt.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/docdirekt-smart-zum-arzt-baden-wuerttemberg
Fachbeitrag - 01.10.2019 Die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg Im Sommer 2017 stellte die baden-württembergische Landesregierung mit „digital@bw“ die erste landesweite und ressortübergreifende Digitalisierungsstrategie vor. Mit Hilfe dieser will das Land die Chancen der Digitalisierung nutzen und den digitalen Wandel mitgestalten. Baden-Württemberg soll zur digitalen Leitregion Europas werden. Koordiniert werden die Digitalisierungsaktivitäten im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/die-digitalisierung-im-gesundheitswesen-baden-wuerttemberg
Dossier - 09.09.2019 Künstliche Intelligenz in der Medizin: Assistenz für die menschlichen Sinne Keiner kann mehr ohne sie: Ob wir wollen oder nicht, Künstliche Intelligenz berührt längst jeden einzelnen von uns. Ob im Verkehr, bei Marketingkampagnen oder in Medizin und Life Sciences – KI steckt hinter vielen Dingen - auch oft, ohne dass uns dies so richtig bewusst wird. Dabei gehört Baden-Württemberg mit einer der größten Forschungskooperationen Europas seit kurzem zu den Hotspots für diese Schlüsseltechnologie.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-assistenz-fuer-die-menschlichen-sinne
Digitalisierung - 24.07.2019 Zukunft_Gesundheit_Digital https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/zukunft-gesundheit-digital
Teil 2 der Experteninterviews - 29.05.2019 Vernachlässigte Tropenkrankheiten – Gisela Schneider: die Krankheitslast Der Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten wird in den Sustainable Development Goals der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von der UN als klares Ziel definiert. Warum vernachlässigte Tropenkrankheiten vor allem die Ärmsten der Welt betreffen und unter welcher Krankheitslast die Betroffenen leiden, erklärt Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V., im Interview mit Sarah Triller.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-gisela-schneider-die-krankheitslast
Teil 1 der Experteninterviews - 11.04.2019 Vernachlässigte Tropenkrankheiten – Carsten Köhler: Impulse aus Baden-Württemberg Mehr als eine Milliarde Menschen leiden weltweit an vernachlässigten Tropenkrankheiten. Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor des Kompetenzzentrums Tropenmedizin des Universitätsklinikums und der Universität Tübingen, berichtet im Interview mit Sarah Triller welchen politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beitrag Deutschland und Baden-Württemberg für eine erfolgreiche Bekämpfung dieser Krankheiten leisten können.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-carsten-koehler-impulse-aus-baden-wuerttemberg
Innovation - 26.02.2019 Landesregierung nimmt bei Innovation Tempo auf https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/landesregierung-nimmt-bei-innovation-tempo-auf
Fachbeitrag - 04.02.2019 CoCare – Pflege gemeinsam besser koordinieren Als Folge des demografischen Wandels wird die Anzahl der Patienten in Pflegeheimen zunehmen. Damit jetzt und in Zukunft die ärztliche Versorgung in Pflegeheimen gesichert ist, will die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg im Projekt CoCare organisatorische Barrieren in der Pflege überwinden und vermeidbare Krankenhauseinweisungen reduzieren.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/cocare-pflege-gemeinsam-besser-koordinieren
Pressemitteilung - 23.01.2019 Antreiber für eine leistungsstarke Künstliche Intelligenz in Europa https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/antreiber-fuer-eine-leistungsstarke-kuenstliche-intelligenz-in-europa
Dossier - 28.08.2018 Mit molekularer Diagnostik zur Biomarker-basierten personalisierten Therapie Voraussetzung für die auf die Heterogenität der Patienten zugeschnittene personalisierte Therapie ist die Diagnostizierung geeigneter Biomarker; am wichtigsten sind dabei Gentests und Genomsequenzierungen. Die größten Erfolge verzeichnet die personalisierte Medizin bisher in der Onkologie. Doch wächst ihre Bedeutung auch für die Behandlung anderer Krankheiten.https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/mit-molekularer-diagnostik-zur-biomarker-basierten-personalisierten-therapie
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Standort BW https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/standort/standort-bw
Förderung Digitalisierungsprämie Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/digitalisierungspraemie
Förderung EXI-Gründungsgutscheine für Hightech-Start-ups Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/gruendungsgutscheine-fuer-hightech-start-ups
Förderung Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus Stipendium, Förderung durch: Baden-Württemberg Stiftunghttps://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/baden-wuerttemberg-stipendium-fuer-studierende-bws-plus
Dossier - 14.09.2017 Mit eHealth und Telemedizin auf dem Weg zum digitalen Gesundheitswesen Die Einführung der Telematikinfrastruktur und die Online-Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte sind die Voraussetzungen für ein digitales Gesundheitssystem in Deutschland. Mit dem Inkrafttreten des E-Health-Gesetzes 2016 und dem Beginn des flächendeckenden Rollouts der Telematikinfrastruktur 2017, ist Leben in die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland gekommen. Welchen Nutzen hat die Digitalisierung für die Medizin?https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/mit-ehealth-und-telemedizin-auf-dem-weg-zum-digitalen-gesundheitswesen
Förderung Innovationsgutschein Hightech Digital Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-digital
Förderung Innovationsgutscheine A und B Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
Förderung Innovationsgutschein Hightech Start-up Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/innovationsgutschein-hightech-start-up
Dossier - 17.01.2017 Phytopharmaka – mit Naturstoffen Krankheiten bekämpfen Phytopharmaka sind pflanzliche Arzneimittel, deren Wirksamkeit auf einem oder mehreren pflanzlichen Inhaltsstoffen beziehungsweise Wirkstoffen beruht. Sie werden seit Menschengedenken zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dieses traditionelle Wissen bildet auch heute noch die Basis für zahlreiche Arzneimittel, die aus Pflanzen hergestellt werden. Auch in Baden-Württemberg werden seit Generationen innovative pflanzliche Arzneimittel…https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/dossier/phytopharmaka-mit-naturstoffen-krankheiten-bekaempfen